xdcfvgbhn

Autor: admin

  • Stodlkirwa Steiningloh 16. – 17. Juli 2016

    Flyer DIN A6_2016-6_Klein

    Samstag, 16.07.2016

    14:00 Uhr Kirwabaum aufstellen (Hier bitten die Kirwaburschn um eure tatkräftige Unterstützung)

    19:00 Uhr Kirwagottesdienst an der Dorfkapelle mit dem Priminzanten Daniel Fenk aus Hahnbach. Für die musikalische Umrandung sorgt in diesem Jahr wieder die Gruppe Eviva aus Gebenbach.

    Anschließend Festbetrieb im Kirwastodl mit der Band „Wöidarawöll“
    Sonntag, 17.07.2016

    Ab 10:00 Uhr Frühshoppen und Mittagsbetrieb

    15:00 Uhr Austanzen des Kirwabaumes mit  dem „Birgl Trio“

    Am Abend ab 17:00 Uhr spielen „Die Salleröder Buam“ zum Tanz auf

    22:00 Uhr Verlosung des Kirwabaums und der vielen Sachpreise

     

    Montag, 18.07.2016

    Ab 11:00 Uhr Frühshoppen und Mittagsbetrieb. Hierzu sind auch alle Firmen zur Mittagspause recht herzlich eingeladen

     

    Auf eine schöne Steiningloher Kirwa

    Eure Steiningloher Kirwapaare

  • Stodlkirwa Steiningloh

    SFlyer DIN A6_vorne_2015_Fertig_Facebookamstag, 18.07.2015

    14:00 Uhr Kirwabaum aufstellen (Hier bitten die Kirwaburschn um eure tatkräftige Unterstützung)

    19:00 Uhr Kirwagottesdienst an der Dorfkapelle. Für die musikalische Umrandung sorgt in diesem Jahr wieder die Gruppe Eviva aus Gebenbach.

    Anschließend Festbetrieb im Kirwastodl mit der Band „Mir 3 und Du“
    Sonntag, 19.07.2015

    Ab 10:00 Uhr Frühshoppen und Mittagsbetrieb

    15:00 Uhr Austanzen des Kirwabaumes mit  dem „Birgl Trio“.

    Am Abend ab 17:00 Uhr spielen „Die Salleröder Buam“ zum Tanz auf.

    22:00 Uhr Verlosung des Kirwabaums und der vielen Sachpreise

     

    Auf eine schöne Steiningloher Kirwa

    Eure Steiningloher Kirwapaare

     

  • Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen

    Amberg-Sulzbach/Steiningloh. (u) Die Truppmannausbildung ist die Grundausbildung der Feuerwehr. Seit kurzem umfasst das Basismodul für junge Feuerwehrleute ab dem Alter von 15 Jahren fünfzig Unterrichtseinheiten. An deren Ende steht eine Prüfung durch die Kreisbrandinspektion. Vergangenen Samstag gab es für die Landkreis-Feuerwehren eine Premiere: Unter den wohlwollend-gestrengen Augen von Kreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger, Kreisbrandmeister Martin Schmidt und Ausbilder Thilo von Hanstein absolvierten 29 junge Frauen und Männer im Feuerwehrhaus in Steiningloh ihre Abschlussprüfung. (mehr …)

  • Jugendfeuerwehren erfolgreich bei Wissenstest

    Steiningloh. (u) Insgesamt 24 junge Feuerwehrleute – darunter neun Mädchen – aus den Jugendfeuerwehren Steiningloh-Urspring (9 Teilnehmer), Hirschau (10 Teilnehmer) und Krondorf-Burgstall (5 Teilnehmer) legten in diesen Tagen im neuen Steiningloher Feuerwehrhaus den bayernweit einheitlichen „Jugend-Wissenstest 2014“ in den verschiedenen Leistungsstufen mit sehr gutem Erfolg ab. Mit dem Test findet alle Jahre die Jugendarbeit im abgelaufenen Feuerwehrjahr seinen Abschluss. Die Jugendlichen waren von den Jugendwarten Tobias Kummer (FW Steiningloh-Urspring), Christoph Erras und Patrick Künzel (beide FW Hirschau) sowie Markus Stauber und Stefan Dotzler (FW Krondorf-Burgstall) in Theorie und Praxis auf die Prüfung vorbereitet worden. Kreisbrandinspektor Karl Luber und Kreisbrandmeister Martin Schmidt als Schiedsrichter nahmen die Prüfung ab. (mehr …)

  • Josef Dotzler für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

    Steiningloh. (u) Nicht weniger als 40 Jahre diente Josef Dotzler der Freiwilligen Feuerwehr Steiningloh-Urspring in den verschiedensten Funktionen. Die Würdigung seiner Verdienste war der unbestrittene Höhepunkt des Kameradschaftsabends im Gemeinschaftshaus. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten außerdem die Jugendlichen, die die Prüfungen zur Jugendflamme 2 erfolgreich gemeistert haben, ihre Abzeichen überreicht.

    Nach der Begrüßung durch Vorstand Stefan Amann blickte Kommandant Ludwig Fischer auf das Feuerwehrjahr 2014 zurück. Im Januar sei man in das neue Feuerwehrhaus umgezogen. Die neuen Räume habe man im Mai im Rahmen eines Florianstages feierlich eingeweiht. Die Neuwahl des Kommandanten im Juli erfolgt, die Umsetzung der Sirene im August. Im September habe im neuen Gemeinschaftshaus unter Leitung von KBI Karl Luber die Dienstversammlung für die 38 Feuerwehren des Inspektionsbereichs Ost stattgefunden. Die Übungen habe man planmäßig abgehalten. Bis auf einen schweren Unfall bei Urspring habe man im Laufe des Jahres nur kleinere Einsätze zu bewältigen gehabt. Fischer dankte allen Aktiven für ihren Einsatz, insbesondere auch denen, die beim Umzug und bei der Vorbereitung bzw. Gestaltung des Florianstages mitgeholfen haben. Anerkennung zollte er Jugendwart Tobias Kummer und seiner Jugendgruppe. Die Zusammenarbeit mit seinem Stellvertreter Gerhard Pfab klappe seit sechs Jahren reibungslos. (mehr …)

  • Die FW Steiningloh-Urspring und die Steiningloher Kirwaleit laden ein zur Stodlkirwa

    Plakat Kirwa 2014Auf geht´s zur „Steiningloher Stodlkirwa“ vom 19. bis 20. Juli im Kirwastodl

     

    Samstag, 19.07.2014

    14:00 Uhr Kirwabaum aufstellen

    19:00 Uhr Kirwagottesdienst an der Dorfkapelle mit der Gruppe „Eviva“

    Anschließend Festbetrieb mit „Mir 3 und du“

     

    Sonntag, 20.07.2014

    15:00 Uhr Austanzen des Kirwabaumes mit dem Birgl Trio

    Ab 17:00 Uhr Tanz mit „Die Blechquetscher“

    22:00 Uhr Verlosung des Kirwabaumes und der vielen Sachpreise

     

    Für das leibliche Wohl ist durchgehend bestens gesorgt.

     

    Auf euer kommen freuen sich die FF Steiningloh-Urspring und die Steiningloher Kirwaleit

  • Feuerwehr spendet für Notfallseelsorge

    Steiningloh. Es waren ein Riesenfest, das die Freiwillige Feuerwehr Steingloh-Urspring anlässlich der Einweihung ihrer neuen Feuerwehräumlichkeiten feierte. Dass es rundum erfolgreich über die Bühne ging, war den zahlreichen Helfern und Helferinnen zu verdanken, auf deren Engagement Vorstand Stefan Amann und Kommandant Ludwig Fischer bauen konnten. Das Mitarbeiterteam hatte es mehr als verdient, zu einem Helferfest eingeladen zu werden. Zu diesem traf man sich letzten Sonntag im Anschluss an eine Maiandacht, die Diakon Peter Bublitz in der Ortskapelle gestaltete. (mehr …)

  • Altes Gerätehaus soll Lager werden

    Feuerwehr Steiningloh-Urspring will Gebäude selbst nutzen – Hauptversammlung mit Neuwahl 
    Die Mitglieder der Feuerwehr Steiningloh-Urspring sind anscheinend mit ihrem Führungsteam zufrieden. Bei der Jahreshauptversammlung im neuen Gemeinschaftshaus bestätigten sie Vorsitzenden Stefan Amann, seinen Stellvertreter Sebastian Lobenhofer und die gesamte Vorstandsmannschaft einmütig in ihren Ämtern. Das alte Feuerwehrhaus will man selbst als Lager nutzen. (mehr …)

  • Bei Überholversuch frontal mit Gegenverkehr zusammengestoßen

    tmp_Screenshots_2014-01-30-21-51-29-1749181132Hirschau. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Dienstag Morgen auf der Staatsstraße ST2238 zwischen Hirschau und Amberg. Laut Zeugenaussagen wollte die 44 jährige Fahrerin eines Skoda Octavia aus dem Raum Weiden in dem Waldstück vor der Abzweigung nach Krondorf ein vor ihr fahrenden Lastwagen überholen. Dabei übersah sie vermutlich einen entgegenkommenden Ford Galaxy aus dem Raum Koblenz, der in Richtung Hirschau unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge krachten daraufhin frontal zusammen. Während der Ford nach dem Zusammenstoß die Böschung hinunter geschleudert wurde und im angrenzenden Wald zum Liegen kam, blieb der Skoda auf der Straße stehen. (mehr …)
  • Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze erworben

    Steiningloh. Auf ein arbeits-, aber auch sehr erfolgreiches Jahr 2013 konnten die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Steiningloh-Urspring bei ihrem
    Kameradschaftsabend im „Kirwastodl“ zurückblicken. Dies galt für die Aktiven der Wehr genauso wie für den Nachwuchs. Elf aktive Feuerwehrleute und elf Jugendliche konnten für das erfolgreiche Ablegen der Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze geehrt werden – sichtbares Zeichen für den sehr guten Ausbildungsstand und die Einsatzbereitschaft der Wehr. (mehr …)