xdcfvgbhn

Autor: admin

  • Feuerwehr Steiningloh-Urspring ehrt Jubilare

    Steiningloh. Im Brand- oder Unglücksfall sind die kleinen Ortsfeuerwehren schon wegen ihrer schnellen Erreichbarkeit und Ortskenntnis sehr wichtig. In vielen Dörfern erfüllen sie darüber hinaus eine zweite, gesellschaftlich wichtige Funktion, sind nicht selten einziger Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Dorflebens. Dass die Feuerwehr Steiningloh-Urspring beide Aufgaben vorbildlich erfüllt, zeigte sich beim Kameradschaftsabend im „Kirwastodl“. Dessen Errichtung und Ausbau wäre ohne das Engagement der Feuerwehrler kaum möglich gewesen. (mehr …)

  • Feuerwehrjugend 24 Stunden im Einsatz

    Hirschau. Einen anstrengenden Tag verordneten sich freiwillig 14 Jugendliche der Feuerwehren Hirschau und Steiningloh-Urspring. Unter Leitung der Jugendwarte Christoph Erras und Patrick Künzel (FF Hirschau) sowie Stefanie Wagner und Heike Giehrl (FF Steiningloh-Urspring) absolvierten die Jugendlichen beider Wehren eine 24-Stunden-Übung. Als erste Besonderheit durften sich die Nachwuchsfeuerwehrleute unter Anleitung ihrer Betreuer selbst als Gruppenführer bei den verschiedenen Einsätzen versuchen. (mehr …)

  • Jugend top drauf beim Leistungstest

    Steiningloh-Urspring. Die Feuerwehr Steiningloh-Urspring hat allen Grund, stolz auf ihren Nachwuchs zu sein. Neun Jugendliche legten vergangene Woche erfolgreich die Prüfungen für das Bayerische Jugendleistungsabzeichen ab.

    Sicher und gelassen konnten die zukünftigen Feuerwehrfrauen und -männer nach der guten Vorbereitung durch Jugendwart Tobias Kummer die geforderten Prüfungsaufgaben erfüllen. Sie bestanden sowohl aus Einzel- wie aus Truppübungen. So gehörten zum praktischen Prüfungsteil das Anlegen eines Mastwurfs, das Befestigen einer Feuerwehrleine, das Anlegen eines Rettungsknotens, das Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs sowie der Zielwurf mit einer Feuerwehrleine. (mehr …)

  • Feuerwehr Steiningloh-Urspring auf Zack

    Steiningloh. Bei der Feuerwehr Steiningloh-Urspring ist nicht nur der Nachwuchs auf Zack, der im April Sieger beim Landkreisentscheid war. Die gesamte Feuerwehr ist für ihre Aufgaben sehr gut gerüstet. Gleich zwei Löschgruppen stellten dies bei der jüngsten Leistungsprüfung mit Bravour unter Beweis. Zur Abnahme waren Kreisbrandinspektor Karl Luber und die beiden Kreisbrandmeister Martin Schmidt und Christoph Strobl zur Mittelmühle gekommen. (mehr …)

  • Jugendfeuerwehr Steiningloh-Urspring Sieger beim Landkreisentscheid

    Steiningloh. Kommandant Ludwig Fischer und Jugendwart Tobias Kummer haben allen Grund, mächtig stolz auf den Nachwuchs der Feuerwehr Steiningloh-Urspring zu sein. Die Jugendfeuerwehr holte sich beim Landkreisentscheid des Bundeswettkampfes im Krötensee-Stadion in Sulzbach-Rosenberg mit dreizehn Punkten Vorsprung unangefochten den Siegertitel. Als einzige unter den fünfzehn angetretenen Mannschaften blieben sie fehlerfrei beim Löschaufbau wie beim Staffellauf. Zudem erzielte das Team die schnellste Laufzeit. (mehr …)

  • Feuerwehr-Mädels nicht nur beim Löschen top

    Steiningloh/Schnaittenbach. (u) Mit einer gemeinsamen Mannschaft traten die Mädels der Feuerwehren Steiningloh-Urspring und Schnaittenbach beim 3. Fußball-Girls-Cup der Jugendfeuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach an. Zur freudigen Überraschung aller holten sich die sechs jungen Steininloherinnen und drei Schnaittenbacherinnen erstmals den Meistertitel. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Endspiel bezwangen sie das Mädchen-Team aus Ehenfeld. Erst kurz vor dem Abpfiff gelang Caroline Singer das „goldene Tor“ zum 1:0 Sieg. (mehr …)

  • Jugendfeuerwehrler topfit bei Wissenstest

    Hirschau. (u) Fünfzehn junge Feuerwehrleute – davon sechs Mädchen – aus den Jugendfeuerwehren Hirschau und Steiningloh-Urspring legten vergangene Woche im Hirschauer Feuerwehrhaus den bayernweit einheitlichen „Jugend-Wissenstest 2012“ in den verschiedenen Leistungsstufen mit sehr gutem Erfolg ab. Mit dem Test findet alle Jahre die Jugendarbeit im abgelaufenen Feuerwehrjahr seinen Abschluss. Die Jugendlichen waren von den Jugendwarten Christoph Erras, Patrick Künzel (beide FW Hirschau) und Tobias Kummer (FW Steiningloh-Urspring) in Theorie und Praxis auf die Prüfung vorbereitet worden. Kreisbrandinspektor Karl Luber und Kreisbrandmeister Martin Schmidt als Schiedsrichter nahmen die Prüfung im Hirschauer Feuerwehrgerätehaus ab. Im praktischen Teil war dieses Jahr der richtige Umgang mit Schläuchen und wasserführenden Armaturen gefordert. Außerdem mussten bei der Fahrzeugkunde Fragen zur Beladung eines Feuerwehrfahrzeugs beantwortet werden. (mehr …)

  • Jugendfeuerwehr als Aushängeschild

    Steiningloh. (u) Die Feuerwehr Steiningloh-Urspring ist zu Recht stolz auf ihren Nachwuchs. Beim sehr gut besuchten Kameradschaftsabend wurden die Jugendlichen aus berufenem Mund für ihre vorbildlichen Leistungen mit Lob und Auszeichnungen bedacht. Vorstand Stefan Amann machte bei seiner Begrüßung kein Hehl aus seiner Freude darüber, dass die Veranstaltung erstmals wieder in Steiningloh – nämlich im neuen Kirwa-Stodl – stattfinden konnte. Aus gutem Grund habe man nicht nur die Feuerwehrleute eingeladen, sondern auch Frauen und Kinder. Der Abend solle eine Veranstaltung für das ganze Dorf sein. Aufgewertet werde diese durch die Anwesenheit von Bürgermeister Hans Drexler und Kreisbrandmeister Christof Strobl. (mehr …)

  • Jugendfeuerwehrler simulieren Alltag einer Berufsfeuerwehr

    Hirschau/Steiningloh-Urspring. (u) Einen mehr als anstrengenden Tag verordneten sich freiwillig die Jugendlichen der Feuerwehr Hirschau und der Feuerwehr Steiningloh-Urspring. Mit einer gemeinsamen 24-Stunden-Übung – auch als Berufsfeuertag bezeichnet – verschafften sie sich Einblick in den Alltag einer Berufsfeuerwehr. Die Jugendwarte Christoph Erras und Patrick Künzel (beide Hirschau) sowie Ramona Wagner (Steiningloh-Urspring) hatten ihre Schützlinge darauf bestens vorbereitet. (mehr …)

  • Optimale Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren

    Steiningloh/Krondorf. (u) Die Deutsche Jugendspange gilt als die sportlichste aller Leistungsprüfungen in der Jugendausbildung der Feuerwehr. Um das Abzeichen zu erwerben, muss man nicht nur feuerwehrtechnisch, sondern auch sportlich auf Zack sein und über gute Kenntnisse zu Feuerwehrfragen und ein fundiertes Allgemeinwissen verfügen. Dass sie all dies bestens beherrschen, stellten die beiden benachbarten Jugendfeuerwehren Steiningloh-Urspring und Krondorf-Burgstall in Vilseck unter Beweis. Sie traten dort mit einer gemeinsamen neunköpfigen Gruppe an und bewältigten die gestellten Aufgaben mit Bravour. Insgesamt beteiligten sich 22 Gruppen an der Prüfung. (mehr …)