Steiningloh-Urspring. (u) Die Feuerwehr Steiningloh-Urspring kann wieder einmal stolz auf seine Jugendgruppe sein. Sie zeigte sich beim 2. Landes-Leistungsbewerb im Wettbewerb des „Internationalen technischen Komitees für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen“ (CTIF) von ihrer besten Seite. Die zehnköpfige Jugendgruppe legte erfolgreich das Bayerische Bewerbsabzeichen in Silber und in Gold ab. Zwei Tage lang wurde die Konkurrenz in Pegnitz ausgetragen. Zum Erwerb des Abzeichens in Silber traten 42 Gruppen an. Erstmals bestand die Möglichkeit, das Abzeichen in Gold zu abzulegen. Darum bemühten sich 37 Gruppen. (mehr …)
Autor: admin
-
Feuerwehrhausbau wichtigstes Vorhaben der FW Steiningloh-Urspring
Steiningloh/Krondorf. (u) Auf ein erfolgreiches Jahr blickte die Feuerwehr Steiningloh-Urspring bei ihrer Generalversammlung zurück. Da sich das eigene neue Feuerwehrhaus noch im Bau befindet, mussten die Mitglieder für ihre Veranstaltung – hoffentlich zum letzten Mal – die Gastfreundschaft der Nachbarwehr Krondorf-Burgstall in Anspruch nehmen und auswärts im Feuerwehrhaus in Krondorf einkehren. Als Ehrengast konnte Bürgermeister Hans Drexler begrüßt werden. (mehr …)
-
Steiningloher Feuerwehr zeichnet Ortssprecher Josef Giehrl aus
Steiningloh. (u) Im Jahr 1986 trat Josef Giehrl im Alter von 16 Jahren der Feuerwehr Steiningloh-Urspring bei. Seither kann die Wehr auf ihn, seinen aktiven Einsatz und seine zuverlässigen Dienste bauen. Der sehr gut besuchte Kameradschaftsabend der Wehr bot für Kommandant Ludwig Fischer den idealen Rahmen, Josef Giehrl für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft zu danken und auszuzeichnen. Mit Landrat Richard Reisinger, Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor hatten sich hochkarätige Gäste im voll besetzten Feuerwehrhaus Krondorf-Burgstall eingefunden. (mehr …)
-
Feuerwehr-Vorzeigejugend gibt Gas
Steiningloh. (u) Viel Lob und reichlich Edelmetall erntete einmal mehr die Jugend aus Steiningloh beim Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Steiningloh-Urspring. Deren Nachwuchs hat, wie Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Karl Luber bestätigten, unter Leitung von Jugendwart Tobias Kummer im Jahr 2012 wieder ordentlich Gas gegeben und beachtliche Erfolge erzielt. Kummer konnte mit berechtigtem Stolz berichten, dass die Jugendlichen beim Landkreisentscheid in Sulzbach-Rosenberg durch ihr sicheres Auftreten und durch hervorragende Leistungen bei den Wertungsrichtern gepunktet hätten. Belohnt worden seien sie dafür mit einem sehr guten dritten Platz. Die ausgezeichnete Platzierung habe gleichzeitig die Qualifikation für den Bezirksentscheid in Lappersdorf bedeutet. Auch dort habe sich die Nachwuchsgruppe in Bestform gezeigt und prächtig geschlagen. Am Ende habe an den 9. Platz belegt und mit dem entsprechenden Pokal nach Hause fahren dürfen. (mehr …)
-
Kleine feine Wehr mit vorbildlichem Ausbildungsstand
Steiningloh. (u) Im vollbesetzten Feuerwehrhaus Krondorf –Burgstall beschlossen die Aktiven der Feuerwehr Steiningloh- Urspring das sehr erfolgreiche Jahr 2011.
Vorstand Stefan Amann konnte dazu mit Landrat Richard Reisinger, Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Karl Luber hochkarätige Gäste begrüßen.
Kommandant Ludwig Fischer zeigte alle Einsätze und Übungen des abgelaufenen Jahres noch einmal auf. Höhepunkt des Jahres 2011 sei das erfolgreiche Ablegen des Leistungsabzeichens durch zwei Gruppen. Georg Pfab und Josef Giehrl hätten bei der Leistungsprüfung sogar die höchste Stufe „Gold-Rot“ erreicht. Maschinist Tobias Lobenhofer habe erfolgreich am Maschinistenkurs teilgenommen. Kommandant Fischer dankte allen für die aktive Mitarbeit. Er war erleichtert und froh, dass alle verletzungsfrei von den Einsätzen und Übungen zurückgekehrt sind. (mehr …)